Kastration - Rüde
Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage
Kastration oder keine Kastration: Das ist die Frage, mit der viele Hundebesitzer irgendwann konfrontiert werden. Eine umfassende Antwort gibt es nicht. Sicher ist, dass die Vermeidung unerwünschter Nachkommen eine untergeordnete Rolle in Deutschland spielt. Beim Hund sind vielmehr medizinische Gründe und die Beeinflussung von Fehlverhalten entscheidende Aspekte für eine Kastration.
Risiko senken
Gerade bei der Kastration eines Rüden spielt die persönliche Vorstellungen, wie das Leben für ein männliches Tier auszusehen hat, eine bedeutende Rolle bei der Entscheidung dafür oder dagegen. Oftmals wird die Kastration eines männlichen Tieres als eine Art „Entmannen“ negativ gesehen. Ungeachtet dessen wird die Entscheidung zur Kastration aus tierärztlicher Sicht als vorbeugende Maßnahme, um die Gesundheit des Rüdens aufrechtzuerhalten und ein angenehmes Zusammenleben zu ermöglichen, gesehen.
Sexualtrieb unterbinden
Es gibt Rüden, die sehr auffällig auf läufige Hündinnen in der Nachbarschaft reagieren, besonders, wenn sie schon einmal eine Hündin gedeckt haben. Ist z. B. eine läufige Hündin in der Umgebung, so sind unkastrierte Rüden hektisch, jaulen stets und versuchen bei jeder Gelegenheit, zur Hündin zu laufen. Das Verhalten kann bis hin zur Futterverweigerung sowie regelmäßigen Versuchen wegzulaufen reichen.
Mittels einer Kastration wird solch ein Sexualtrieb vollständig genommen, damit entfällt ein erheblicher Stressfaktor für den Rüden. Auch bei Aggressionen (z. B. gegenüber anderen Rüden) kann eine Kastration unter Umständen helfen.
Prostata klein halten
Im Laufe der Zeit nimmt bei unkastrierten älteren Rüden, aber z. T. auch schon bei recht jungen Rüden die Prostata an Größe zu. Die meisten Vergrößerungen sind gutartige Prozesse. Bei fortschreitender Größenzunahme der Prostata wird der Kotabsatz immer schwerer und schmerzhafter. Aus der Harnröhre kann der Ausfluss von blutigem Sekret oder blutiger Harnabsatz beobachtet werden. Nach einer Kastration verkleinert sich die Prostata zügig, da der Einfluss der männlichen Sexualhormone nicht mehr vorhanden ist.
Tumore vermeiden
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit von Hodentumoren. In Folge eines Hodentumors kann es zu einer „Verweiblichung“ des Rüdens kommen. Die Hunde sind attraktiv für andere Rüden, in manchen Fällen kann man sogar eine Bildung des Gesäuges beobachten. Obwohl nicht alle Hodentumore bösartig sind, wird empfohlen, beide Hoden operativ zu entfernen.
Der Kryptorchide
Normalerweise steigen beide Hoden spätestens zwischen den 3.- 6. Lebensmonat in den Hodensack ab. In manchen Fällen steigt allerdings nur ein Hoden oder gar keiner innerhalb dieser Zeit ab. Solche Hunde werden als Kryptorchiden bezeichnet, was häufig genetisch bedingt ist. Leider können auch diese „nicht abgestiegenen“ Hoden zur tumorösen Entartung neigen, deshalb empfiehlt sich bei betroffenen Rüden die chirurgische Entfernung der Hoden.
Spezielle Hilfe
Eine Kastration kann manchmal unter Umständen zu einer Besserung des aggressiven Verhaltens gegenüber anderen Rüden führen. Allerdings kann ein aggressives Verhalten aufgrund von Erziehungsfehlern oder aber auch Territorialverhalten meist nicht gelöst werden. Auch Rangordnungsprobleme werden mit einer Kastration nicht besser.
In solchen schweren Fällen ist zusätzlich oder anstatt einer Kastration eine spezielle Verhaltenstherapie erforderlich. Die Behandlung von verhaltensauffälligen Hunden ist nicht einfach. Wir empfehlen bei schwerwiegenden Verhaltensproblemen immer den Rat eines Spezialisten. Die Kleintierpraxis Geisenfeld arbeitet mit Fr. Dr. Ruth Mucha aus Pörnbach, einer staatlich anerkannten Tierärztin für Verhaltenstherapie und Verhaltenskunde, zusammen.
Der Anti-Hormon Chip
Ist man sich unsicher über den Effekt einer Kastration bei gewissem Verhalten oder es ist erwünscht, dass der Rüde sein Wesen nur minimal verändert, ist die medikamentöse Kastration als Alternative zum chirurgischen Eingriff möglich. Diese Art von Kastration erfolgt mittels Implantation eines „Anti-Hormon“-Chips zwischen den Schulterblättern. Ein kastrationsähnlicher Effekt kann bis zu 6 Monaten oder ein Jahr erreicht, je nach Chip, werden und erlaubt die Veränderung im Verhalten des Rüdens. Somit kann festgestellt werden, ob durch die chirurgische Kastration eine Besserung oder gleichbleibendes Verhalten auftritt oder nicht.
6 Monate
Der richtige Zeitpunkt, einen Rüden zu kastrieren, richtet sich nach der Rasse und der persönlichen Entscheidung des Hundehalters. Der frühstmögliche Zeitpunkt ist ab dem 6. Lebensmonat.
Nüchtern sein!
Hunde und Katzen müssen vor einer bevorstehenden Operation nüchtern sein. Am Tag vor der OP, ab 18 Uhr, soll Ihr Vierbeiner kein Futter mehr bekommen. Lediglich Wasser darf angeboten werden. Um pünklich mit der Operation beginnen zu können, sollten Sie kurz vor dem OP-Termin in der Praxis eintreffen.
Fest schlafen
In der Regel finden alle Operationen vormittags statt, Ausnahmen sind lebensbedrohliche Notfälle. Um die Aufwachphase nach der Operation so schonend wie möglich zu gestalten, sollten die Lieblingsdecke oder ein Spielzeug Ihres Vierbeiner mitgebracht werden. Beim Aufwachen aus der Narkose wird der vertraute Geruch wahrgenommen.
Der Liebling wird nach dem Eintreffen zunächst auf seine Narkosefähigkeit hin untersucht. Ist Ihr Hund über 8 Jahre alt, empfehlen wir eine Blutuntersuchung, um festzustellen, ob alle wichtigen Organwerte im Referenzbereich liegen. Schließlich müssen die Niere und Leber das Narkosemittel schnell und vollständig abbauen, damit das Narkoserisiko so gering wie möglich gehalten wird.
Nachdem der Vierbeiner sein Prä-Narkosemittel erhalten hat, wird er zügig intubiert, damit die Atmung und Zufuhr von Sauerstoff während der gesamten Operation gewährleistet werden kann. Routinemäßig werden bei uns alle Hunde mit einem Inhalationsgas-Sauerstoffgemisch beatmet.
Dadurch lässt sich die Narkosetiefe jederzeit auf den aktuellen Zustand des Tieres anpassen. Der Kreislauf und Sauerstoffgehalt werden permanent während der Operation überwacht, um auf jede Veränderung schnellstmöglich reagieren zu können. Für unsere älteren Patienten wird ein spezielles Narkoseprotokoll verwendet, das den Kreislauf schont und eine sichere Narkose gewährleistet.
Danach wird das Fell vor dem Hodensack geschoren, anschließend erfolgt die Reinigung und Desinfektion der Haut. Im Anschluss wird der Rüde in Rückenlage gebracht. Bei der Kastration werden beide Hoden mittels Hautschnitt genau in der Mittelline entfernt. Nach Entfernung der beiden Hoden wird die Wunde mittels eines kosmetischen Nähverfahrens verschlossen. Somit müssen nach der Kastration keine Fäden gezogen werden.
Ein Anruf
Wenn das geliebte Haustier operiert wird, gehen ganz viele Gedanken durch den Kopf (schafft mein Tier die OP, vermisst es mich) und es spielen sich ganz viele Emotionen zwischen Angst und Hoffnung in Herz und Magen ab. Auf Wunsch rufen wir Sie gerne nach der OP an und sagen Ihnen, wie es dem Kleinen geht. Somit können Sie beruhigt die Zeit bis zur Abholung abwarten.
Dahoam ist es am schönsten
Zur Sicherheit Ihres Lieblings werden operierte Tiere erst nach Hause gegeben, wenn sie wach, geh- und stehfähig sind. Somit wird auf Nummer-Sicher gegangen, dass Ihr Vierbeiner sich außerhalb jeder Gefahr befindet.
Ihr Vierbeiner darf gleich zu Beginn der Nachmittagssprechstunde abgeholt werden. Tiere zur Abholung werden immer vorgezogen, es sei denn, ein lebensbedrohlicher Notfall wurde gerade angemeldet. Bei der Abholung erfahren Sie, worauf Sie achtgeben müssen und wann die erste Kontrolluntersuchung stattfindet.
Referenzen
Lesen Sie, was Kunden über die Kleintierpraxis Geisenfeld sagen!
-
Wir bedanken uns von Herzen für die wunderbare Betreuung unserer beiden Fellkinder. Wir sind seit einem Jahr bei Fr. Dr. und sehr zufrieden. Der Umgang mit den Tieren ist so, wie man sich das wünscht - respektvoll und man spürt die Liebe für das Tier - und es wird alles gut erklärt. Was wir auch super finden: neue Geräte/Technologien, Terminvergabe online bzw. per App (hier läuft das mit der Digitalisierung 💪🏼☺️) und Röntgenbilder bekommt man per Mail zugeschickt, damit man die in den Unterlagen hat. Wenn man auf den AB spricht, wird man rasch zurückgerufen. Unsere Katze wurde vor kurzem kastriert und obwohl es eine komplexere OP war, hat sie es gut überstanden, war am selben Tag trotz Vollnarkose wieder recht fit und auch die Nachsorgetermine verliefen bisher einwandfrei. Das gesamte Team ist sehr freundlich, kompetent und wenn man spontan einen Termin benötigt, weil die Katze plötzlich krank ist, kann man am selben Tag noch vorbeikommen. Was wir auch positiv finden: man bekommt hier keine unnötigen und teuren Behandlungen aufgedrückt, wie das in manch anderen Praxis leider der Fall ist. Es wird nur das gemacht, was das Tier benötigt. Top Service und eine vertrauenswürdige Praxis. Vielen Dank!!!
LanaFuckingRockwell
8. Januar 2024Super Praxis!Das ganze Team ist super freundlich und hilfsbereit.Sie nehmen sich immer die Zeit für das Tier und den Besitzer. Fühle mich dort immer sehr wohl und bin froh so einen Tierarzt zu haben. Vielen Dank für alles!
Schmidt
17. April 2022 -
Super nettes Personal. Einfühlsame und sympathische Ärztin. Sehr zu empfehlen!!!
Kittl Kattl
3. März 2023Ich würde keinen besseren Arzt empfehlen können, wie Dr. Pukacz. Alles lief absolut unkompliziert ab, von Terminvergabe über Aufklärung, dem freundlichen Team, wirklich sehr lieb... Vorallem muss ich die Qualität in den Vordergrund stellen, die dieser Arzt durch seine OP - Technik beherrscht. Mein Hund wurde am Vormittag operiert und stand um 15 Uhr auf seinen 4 Beinen und freute sich bei der Abholung. Klar sind Narkosenachwirkungen zu sehen, ist aber normal. Man darf nur nicht den Fehler begehen, dem lieben zu früh und zu viel trinken zu geben...Sie haben Durst! Trotzdem darüber stehen, sie verdursten nicht, erbrechen nur, wenn sie zu viel trinken... Bei mir war es nur 3 mal.. Je nach Verträglichkeit der Narkose. Das Medikament für die Übelkeit war Gold wert.. Alles in allem ging es ihr am nächsten Tag fast zu gut, um es zu glauben, eine kurze Naht und diese Operationstechnik, die ich für meine kleine imens wichtig empfand, ist und war für mich ausschlaggebend, diese OP Variante zu wählen.. Ich möchte mich beim ganzen Team dieser Praxis bedanken für ihre herzliche und professionelle Hingabe, die sie dort leisten. Meine Deneris wollte nach dem 2 ten Tag schon wieder Hasen jagen 😅
Konstantin Benedikter
17. März 2021 -
Wir waren zur Kastration in der Praxis. Super Vorgespräch schon am Telefon, sehr gute Beratung. In der Praxis zur Op sehr herzlich aufgenommen und gut über alles Wichtige informiert worden. Wir wurden sogar mit einem Foto über WhatsApp über den Zustand von Shiva nach der Op überrascht. Wir würden Shiva jederzeit wieder in der Praxis behandeln lassen. Tolles Team, sehr familiär!!
Hans-Juergen Windl
17. Mai 2022Super nettes Team, einfühlsam auf Tier und ihren Besitzer. Die neue Terminvergabe vormittags ist top. Trotz der OP geht unsere Maya noch gern zu euch 🐶🤩😊
Stefanie G.
17. März 2022 -
Super nettes Team 🥰❤ Praxis sehr hygienisch und sehr sauber. Alles aufs Tier und Besitzer abgestimmt. Ihr seit toll
Sylvia Böhm
8. Januar 2024Wir waren heute am erste Mal (mit Morris). Super nette und freundliche Team, sehr kompetente Tierärztin, genug Zeit, noch auch ohne Termin. Verständliche Antwort für alle Fragen. Normale, akzeptierbare Preise. Ich kann nur empfehlen!!!
Barbara Csarnai
17. März 2022 -
Super nette Ärztin, kümmert sich gut um die Tiere! Sehr freundliche Damen an der Rezeption!
Vanessa Peter
8. Februar 2024Tierärztin sehr kompetent und die Angestellten sind sehr freundlich. Ärztin hat immer eine Lösung gefunden wenn alles andere versagt hat. Praxis sehr zu empfehlen 😉😉😉😉
Silvio Raab
8. Mai 2024 -
Ein sehr tolle Praxis. Ohne Termin muss man leider etwas warten aber das lohnt sich absolut. Eine Tierarztpraxis die mein volles Vertrauen gewonnen hat
Carolina Schmidt
17. März 2022Super nettes Team. Ich war ohne Termin da keine Wartezeit alles super. Und unser Hund geht gerne da hin .
Alexa Dahome
17. März 2021 -
Super einfühlsame und professionelle Ärztin. Frau Dr. Poida ist für mich die beste Tierärztin im Umkreis bis München. Sie nimmt sich für die Diagnose Zeit und erklärt ihren Therapieplan. Die Praxisräume sind frisch renoviert und mit neuesten Geräten ausgestattet. Auch die Arzthelferinnen sind super und gehen sehr liebevoll mit den Tieren um. Eine absolute Empfehlung, auch bei schwierigen Fällen.
Tamara Gattermann
17. März 2022Eine Bewertung aus einem anderen Blickwinkel: Ich habe im Rahmen meines Tiermedizinstudiums ein 4-wöchiges Praktikum in Geisenfeld machen dürfen. Ein super nettes Team mit starkem Zusammenhalt und großer Kompetenz. Hier lernt man Tiermedizin auf hohem Niveau. Alle Vierbeiner waren hier zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben, alles spitze, macht weiter so 🙂 Vielen Dank für die tolle Zeit!
Alexandra
17. Januar 2023 -
Ich möchte mich ganz besonders herzlich bei dem ganzen Praxisteam bedanken. Unser Hund Manni, der an Epilepsie leidet, wurdet dort kastriert. Die besondere Kastrationsmethode mit einem Minischnitt ist auch beim Rüden zu empfehlen. Das Team hat aber nicht nur dabei vollen Einsatz gezeigt. Als es unserem Manni nach dem Aufwachen gar nicht gut ging und er einen Krampfanfall bekommen hat, wurde alles stehen und liegen gelassen und sich nur um ihn als Notfellchen gekümmert. Erst als alles wieder stabil war, wurden wir entlassen. Auch danach wurden wir mehrfach die nächsten Tage von Frau Dr. Poida und dem Team angerufen um sicher zu gehen, dass es dem Hund gut geht. Von dieser tollen rund-um-Betreuung sollten sich viele andere mal eine Scheibe abschneiden. Schön dass es noch Tierärzte gibt, wo das Wohl des Tieres und nicht der Verdienst im Vordergrund steht. Wir sind so zufrieden und überwältigt, dass wir trotz der weiteren Anfahrt auch weiterhin in die Praxis kommen werden. Ihr macht das toll…weiter so !!! Ich werde Euch definitiv nach wie vor weiterempfehlen. Manni lässt auch noch einen dankbaren Gruß da
Ines Müller
8. Januar 2024Frau Dr. Poida ist sehr kompetent und super freundlich. Sie nimmt sich gerne Zeit für alle ihrer haarigen Patienten. Die Praxiseinrichtung ist komplett neu und alle technischen Geräte sind auf dem neusten technischen Stand. Gerne hilft sie bei Unklarheiten weiter und bespricht Behandlungspläne ausführlich und verständlich mit den Besitzern. Ich würde immer wieder hingehen. Auch die Helferinnen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Meine Katze fühlt sich auch sehr wohl Vielen Dank für die schnelle Behandlung
Isabelle
17. März 2021 -
Ich bin sehr zufrieden und dankbar, bei einer tollen Tierärztin mit ihrem Team zu sein.
Petra Kellermann
17. April 2022Sehr freundliches nettes Praxisteam. Sehr gutes Handling und Betreuung meiner nicht ganz einfachen Hündin. Die Kastration verlief super, mein Hund war am nächsten Tag wieder fit und munter. Auch die Information über Whats app das die Op gut verlaufen ist war super. Die Praxis und die Operationstechnik von Herrn Pukacz kann man jederzeit weiterempfehlen. Sehr schonend für den Hund. Ich werde meine Kunden ab sofort in diese Praxis für die Kastration schicken.
Hildegard Stepberger - Hundeschule Amperland
17. März 2020 -
Wir waren bereits zuvor in der Praxis Pukacz und sind nahtlos übergegangen. 😊 Wir waren ganz aktuell zur Kastration unseres Tigers dort - es war alles wunderbar. Selbst als er bei der Nachkontrolle die Beherrschung über seinen Darm verlor 😆🫣 Ein wunderbares, freundliches Team und eine einzigartige Tierärztin mit viel Liebe und Gefühl für die Fellnasen. 😊
Was Cooles
8. März 2024-Sehr nettes und freundliches Team -Sehr sauber -Preisleistung stimmt Die Kastration unserer Katze verlief einwandfrei, nur zu empfehlen. Unser Hund ist im Dezember drann zur Kastration Immer einen Besuch wert 😃
Kevin Theis
17. November 2022